Seite wählen

So wählen Sie Ihre passenden Marketing-Kanäle

Eine der größten Herausforderungen im modernen Marketing ist die Auswahl der richtigen Kanäle zum Erreichen Ihrer Unternehmensziele. Aktuell gibt es hier eine Masse an Auswahlmöglichkeiten, insbesondere angesichts des starken Wachstums der Online-Kanäle. Viele kleine und mittlere Unternehmen können sich keinen Vollzeit-Marketing-Spezialisten leisten. Wie können Sie sich also durch das ganze Durcheinander bewegen, um die Kanäle zu finden, die Ihnen tatsächlich Rendite bringen? Hier ist eine Anleitung, die Ihnen auf Ihrem Weg helfen soll.
 

 

Was ist ein Marketing-Kanal?

Ein Marketing-Kanal ist eine Plattform oder Methode, mit der Sie Ihre Marketingbotschaft an Ihre Kunden (Zielgruppe) weitergeben. Das wesentliche Prinzip, das jedem Marketing zugrunde liegt, ist Folgendes:

  • Identifizieren Sie die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer Kunden
  • Finden Sie den richtigen Kanal, um Ihren Zielmarkt zu erreichen
  • Senden Sie Ihre Marketingbotschaft

 

Welche digitalen Kanäle gibt es?

Viele der digitalen Marketing-Kanäle sind allgemeinhin bekannt und werden von Marketern verwendet, ohne groß darüber nachzudenken. Dazu zählen:

  • Owned Media bzw. Content Marketing (Blogs, Social Media, eigene Webseite)
  • Paid Media (bezahlte Werbung), darunter PPC (Pay-per-Click)
  • Influencer Marketing
  • SEO (Seach-Engine-Optimization)
  • E-Mail
  • Pressemitteilung

Einige weniger bekannte und genutzte digital Marketing-Kanäle sind:

  • Apps
  • Webinare
  • Online-Events
  • QR-Codes
  • Chatbots
  • SMS oder andere Nachrichtendienste (Whats App)

Ältere digitale Marketing-Kanäle sind:

  • Online-Forum
  • Affiliate bzw. Referral Marketing (Verweise)
  • Partner Marketing & Kooperationen

 

So wählen Sie den effektivsten Kanal

Stellen Sie sich bei der Suche nach Ihrem idealen Kanal zunächst die folgenden Fragen:

  • Erreicht der Kanal einen Großteil meiner Zielgruppe?
  • Erlaubt mein Budget diesen Kanal zu bespielen? [Planen Sie immer ein Test-Budget ein!]
  • Ermöglicht mir die Plattform oder Methode meine festgelegten Ziele zu erreichen? [Informieren Sie sich über die besonderen Eigenschaften der Kanäle!]
  • Welche Möglichkeiten der Erfolgsmessung bzw. -bewertung gibt es?
  • Passt es gut zu den anderen Kanälen, die ich ausgewählt habe oder die bereits funktionieren?

 

Testing: Messung, Analyse & Optimierung

Von der Website-Analyse bis zum Kundenfeedback kann die Auswahl der besten Marketingkanäle für Ihre Marke viel Trial-and-Error (Versuch und Irrtum) erfordern.

Sie müssen nicht alle Marketingkanäle beherrschen, um den gewünschten Eindruck zu hinterlassen. Ihre Marketingstrategie ist so flexibel wie Ihre Marke und wird sich zwangsläufig ändern, wenn sich Ihre Kundenbasis erweitert oder ändert.

Denken Sie daran, dass Sie beim Testen noch nicht versuchen, mit einem Kanal viel Traktion zu erzielen. Stattdessen versuchen Sie lediglich festzustellen, ob es sich um einen Kanal handelt, der für Ihre Geschäftsziele geeignet ist.

  • Dauer, um einen Kunden zu gewinnen
  • Anzahl der potenziellen Kunden über diesen Kanal
  • CAC (Customer Acquisition Cost)
  • Erzielte Verkäufe & Umsatz
  • CLV (Customer Lifetime Value)
  • Erreiche ich ordentliche Kunden über diesen Kanal?

Je nach Marketingziel (Umsatz, Neukunden, Reichweite, …) können Sie diese KPIs und Fragestellungen anpassen. Wichtig dabei ist es möglichst SMARTe (Spezifisch, Messbar, Erreichbar, Realistisch, Zeitgebunden) Ziele festzulegen. Somit sparen Sie Zeit & Geld und erhalten eine klare Erkenntnis aus dem Ergebnis.

Haben Sie Fragen oder kommen an einigen Punkten einfach nicht weiter? Dann schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner